| |
Cordierit (Iolith) |
| Chemismus |
(Mg,Fe2+)2(Al2Si)[4][Al2Si4O18] |
| Mineralklasse |
Ringsilikate (Cyclosilikate)
VIII/E.12-40 (nach Strunz)
61.2.1.1 (nach Dana) |
| Kristallsystem |
orthorhombisch, pseudohexagonal |
| Kristallklasse |
orthorhombisch-dipyramidal |
| Farbe |
blau, violett, grau, graugrün, graubraun |
| Strichfarbe |
weiß |
| Mohshärte |
7 bis 7,5 |
| Dichte (g/cm³) |
2,55 bis 2,57 |
| Glanz |
Glasglanz, Fettglanz, matt |
| Transparenz |
durchsichtig bis durchscheinend |
| Bruch |
uneben bis muschelig |
| Spaltbarkeit |
|
| Habitus |
kurze bis lange Kristallprismen, körnig |
| häufige Kristallflächen |
|
| Zwillingsbildung |
Lamellare Zwillinge, Durchkreuzungszwillinge |
Kristalloptik |
Brechzahl |
α=1,527-1,560 β=1,532-1,574 γ=1,538-1,578 |
Doppelbrechung
(optische Orientierung) |
Δ=0,011-0,018 ; zweiachsig negativ |
Pleochroismus |
stark, hellgelb - violett bis blau - hellblau |
Winkel/Dispersion
der optischen Achsen |
2vz ~ 75° bis 89° |
weitere Eigenschaften |
| Phasenumwandlungen |
|
| Schmelzpunkt |
|
| chemisches Verhalten |
|
| ähnliche Minerale |
Plagioklas, wird leicht verwechselt |
| Radioaktivität |
nicht radioaktiv |
| Magnetismus |
nicht magnetisch |
| besondere Kennzeichen |
|
| |
|