| |
Rhodochrosit |
| Chemismus |
MnCO3 + Ca,Fe,Zn Mangan-Carbonat |
| Mineralklasse |
Carbonate |
| Kristallsystem |
(trigonal) Rhomboeder, spatige Aggregate |
| Kristallklasse |
|
| Farbe |
rosenrot, himbeerrot bis gelblich, weiß gestreift, stalaktitische Aggregate mit konzentrischen Ringen |
| Strichfarbe |
weiß |
| Mohshärte |
4 |
| Dichte (g/cm³) |
3,40 - 3,70 |
| Glanz |
Glasglanz, auf Spaltflächen auch Perlmuttglanz |
| Transparenz |
durchsichtig bis undurchsichtig |
| Bruch |
uneben, muschlig |
| Spaltbarkeit |
vollkommen |
| Habitus |
|
| häufige Kristallflächen |
|
| Zwillingsbildung |
|
Kristalloptik |
Brechzahl |
1,600-1,820 |
Doppelbrechung
(optische Orientierung) |
-0,208 bis -0,220 |
Pleochroismus |
fehlt |
Winkel/Dispersion
der optischen Achsen |
0,015 (0,010-0,020) |
weitere Eigenschaften |
| Phasenumwandlungen |
|
| Schmelzpunkt |
|
| chemisches Verhalten |
|
| ähnliche Minerale |
manganhaltiger Calcit, Rhodonit, Tugtupit |
| Radioaktivität |
|
| Magnetismus |
|
| besondere Kennzeichen |
|
| |
|